Rote Rüben Schwarzbrot-Knödel mit frischem Kren auf Rahm-Kohl-Spinat

Es ist wieder Rote Rüben Zeit! Für mich ist die Rote Knolle einfach ein kleiner Alleskönner. Deshalb koche und backe ich auch so gerne mit ihr… meine vielseitigen Rezepte findet ihr hier am Blog bereits in großer Menge. Es sind so viele, dass ich sogar eine extra Rezeptesammlung zum Download erstellt habe: Kochbuch: Kochen & Backen mit Roter Rübe und Kürbis!

Zu meinen Lieblings Rezepten gehören definitiv diese leckeren Rote Rüben Rote Linsen Laibchen, dieser Rote Rüben Toblerone Kuchen und dieser Rote Rüben Hummus!

Zutaten für 15 mittelgroße Knödel: 400 g Rote Rüben (Rote Beete), 400 g altes Brot, 150 ml Milch, 1 roter Zwiebel, 2 TL frisch geriebener Kren, 3 EL Petersilie, 2 EL Mehl, etwas Butter, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter

Zutaten für 4 Portionen Rahm-Kohl-Spinat: 1 Kohl Kopf, 1 Packung Babyspinat Blätter (150 g), 250 ml Schlagobers, Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Butter

Zubereitung Rote Rüben Knödel mit Kren:

  1. 400 g Rote Rüben schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Anschließend auf ein Blech mit Alufolie legen, Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter hinzugeben und die Alufolie zu einem Päckchen verschließen. Im Backrohr bei 180°C 45 Minuten lang backen.
  2. Währenddessen 400 g Brot (Schwarzbrot, Toastbrot, Semmel etc.) mit 3 EL fein gehackter Petersilie, 2 TL frisch geriebenem Kren und etwas Salz, Pfeffer und Muskat vermischen und mit 150 ml warmer Milch übergießen.
  3. Eine rote Zwiebel schälen und fein schneiden. Anschließend in etwas Butter anschwitzen und zum Brotgemisch hinzugeben.
  4. Die Roten Rüben mit dem Pürierstab kurz pürieren und ebenfalls mit dem Brotgemisch und 2 EL Mehl (je nach Bedarf) vermengen.
  5. Knödel formen und auf ein Blech setzen.
  6. Knödel im Dampfgarer 20 Minuten dämpfen (oder im Thermomix Varomaaufsatz oder in einem Dampfeinsatz im Topf).

Zubereitung Rahm-Kohl-Spinat:

  1. Einen Kohl-Kopf und Babyspinat Blätter (150 g) in feine Streifen schneiden.
  2. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und Kohl und Spinat Streifen darin kurz anrösten.
  3. Mit etwas Wasser aufgießen und köcheln lassen bis das Gemüse weich und das Wasser verdampft ist.
  4. Mit Schlagobers aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Bedarf würzen.

Kinder lieben die roten Knödel übrigens heiß und innig! Das Auge isst ja bekanntlich mit 🙂

Gutes Gelingen und Guten Appetit!

Ein Kommentar zu „Rote Rüben Schwarzbrot-Knödel mit frischem Kren auf Rahm-Kohl-Spinat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s