Fruchtig und saftig soll er sein – der perfekte Nachmittags Kuchen zum Kaffee. So sind zumindest bei mir zu Hause die Anforderungen. Obstkuchen stehen hier hoch im Kurs. Und da ich Birnen in allen Varianten (ja, sogar im Schnapsglas) sehr, sehr gerne mag gab es dieses Mal Birne-Mohn Küchlein. Dass sich die Birnen so Gele-artig zusammen ziehen war eigentlich nicht geplant. Dadurch kommt aber die Struktur der Küchlein noch besser zur Geltung und ich finde, es sieht auch recht gut aus.
Vor kurzem gab es bei einem Diskonter diese kleinen lieben Silikonformen. Da musste ich einfach zuschlagen. Wie gefallen sie euch? Ich habe jetzt schon einige Küchlein in diesen Formen gebacken und auf jeden Fall eine riesen Freude damit.
Pssst: ich hab das Rezept zu den Birnen-Küchlein von meinen Apfel-Zimt-Haselnuss Mini-Muffins abgeleitet. Vielleicht schmecken euch diese ja auch? Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!
Zutaten für 15 Küchlein:
- 200 g Birnen
- 1 EL Zitrone
- 40 g Mohn
- 120 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 120 g Vollrohrzucker
- 25 g Dinkelmehl
- 1 EL Backpulver
Zubereitung:
- Die Birnen schälen, entkernen und fein reiben. Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit 1 EL Zitrone vermischen.
- 40 g Mohn mit den geriebenen Birnen vermischen.
- 120 g Butter mit 1 Prise Salz schaumig rühren und nach und nach 3 Eier und 120 g Vollrohrzucker dazugeben.
- 25 g Dinkelmehl mit 1 EL Backpulver gut vermischen.
- Die Birne-Mohn Mischung und die Mehl-Backpulver Mischung vorsichtig unter die Butter-Ei Mischung heben und gut vermengen.
- Die Förmchen zu ¾ füllen und im vorgeheizten Backrohr ca. 15 Minuten backen. (Nicht schrecken: die Küchlein heben sich zuerst sehr stark, sinken dann aber wieder!)
- Die Küchlein auf ein mit Küchenrolle belegtes Blech stürzen und auskühlen lassen.
Dann braucht ihr euch jetzt nur mehr den schönsten Platz im Wohnzimmer sichern, eine gute Musik aufdrehen (und mit wippen), die Füße hochlegen und genießen.
Gutes Gelingen wünsch ich euch.
Alles Liebe, Rosi
4 Kommentare zu „Birne-Mohn Küchlein zum Nachmittagskaffee“