Weltbester Kirschenkuchen mit Topfen

Und endlich hat sie uns wieder: die schöne Kirschenkuchen Zeit! Nachdem die Bäume heuer wieder herrlich geblüht haben sind viele saftige, rote Kirschen am Baum zu finden. Am besten und gesündesten natürlich, sie einfach gleich direkt vom Baum zu vernaschen. Aber mindestens genauso herrlich ist es, sie in einem wunderbar saftigen Topfen Kirsch Kuchen verschwinden zu lassen. Kirsch Kuchen Rezepte gibt es wie Sand am Meer, Topfen Kirsch Kuchen dagegen schon viel weniger. Für mein heutiges Kirsch Kuchen Blech Rezept bereite ich einen Mürbteig zu, den ich mit einer Fülle aus Topfen, Naturjoghurt und Frischkäse bedecke.

Inspiration für mein Rezept habe ich mir von niemanden geringeren als Servus.com geholt, wo das Rezept für eine herrliche Topfen-Kirschen-Torte zu finden ist – reinklicken lohnt sich! Denn auch dort handelt es sich um einen Kirschkuchen mit frischen Kirschen.


Kirschkuchen mit Butterkeksen

Rezept Inspiration

Für alle, die Kuchenboden mit zerbröselten Butterkeksen statt Mürbteig bevorzugen (und sich einiges an Zeit ersparen wollen) habe ich hier noch ein saftiges, gebackenes Kirschen Cheesecake Rezept anzubieten: „Cherry Cheesecake auf Butterkeks Crumble“.

Schmeckt wie Großmutters Kirschkuchen heiß aus dem Rohr!


Rezept Topfen Kirsch Kuchen vom Blech mit Mürbteig

Zutaten für den 1-2-3 Mürbteig (1 Teil Zucker, 2 Teile Butter, 3 Teile Mehl): 150 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Staubzucker (Puderzucker) + 1/2 Packung Vanillezucker, 1 Ei, 1 Prise Salz

Zutaten Kirschkuchen: 500 g frische Kirschen (ergibt ca. 450 g entkernte Kirschen), 100 g Butter, 100 g Staubzucker + ½ Packung Vanillezucker, 3 Eier, 500 g Topfen (Quark), 100 g Frischkäse natur, 100 g Joghurt natur, 50 g Maisstärke, Saft einer halben Zitrone

Zubereitung bester Kirschkuchen:

  1. 150 g Mehl in eine Schüssel sieben, mit 1 Prise Salz vermischen und eine kleine Mulde darin vorbereiten.
  2. 100 g kalte Butter in Stücke schneiden und hineingeben.
  3. 50 g Staubzucker mit 1/2 Packung Vanillezucker vermengen und gemeinsam mit 1 Ei zum Mehl-Butter Gemisch hinzufügen.
  4. Zutaten rasch mit den Händen zu einem Mürbteig kneten. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und mit einer Frischhaltefolie zudecken. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde rasten lassen. Währenddessen die Kirschen Topfen Fülle zubereiten.
  5. 500 g frische Kirschen gut abwaschen, abtropfen und entkernen (ergibt ca. 450 g entkernte Kirschen).
  6. Abtrieb herstellen: 100 g Butter (Zimmertemperatur, idealerweise 19°C) mit 100 g Staubzucker und einer halben Packung Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend 3 Eier nach einander beimengen und jedes Ei mindestens eine halbe Minute aufschlagen.
  7. 500 g Topfen, 100 g Frischkäse natur, 100 g Joghurt natur und 50 g Maisstärke verrühren und anschließend dem Abtrieb beimengen.
  8. Die Kirschen Topfen Fülle mit dem Saft einer halben Zitrone nach Belieben verfeinern.
  9. Die Hälfte des Mürbteiges rasch ausrollen und auf den Boden der Kuchenform geben, mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C 10 Minuten backen.
  10. Danach den restlichen Mürbteig länglich ausrollen und den Rand der Backform damit auskleiden.
  11. Die Topfen Fülle am Blech verteilen, die entsteinten Kirschen darauf verteilen und etwas nach unten drücken.
  12. Den Kirschen Topfen Kuchen vom Blech bei 180°C ca. 40 Minuten backen.

Mit diesem Rezept beende ich die Kirschkuchen Saison dann auch schon wieder… denn viel lieber esse ich sie frisch am Stängel – oder mache daraus Eis! Verrate mir doch in den Kommentaren hier am Blog oder auf meinen Sozialen Profilen wie dir mein Rezept gefällt und was du am liebsten aus frischen Kirschen zauberst! Natürlich freue ich mich auch, wenn dir mein Rezept so gut gefällt, dass du es gleich teilen magst!

Übrigens: falls du auch so ein Topfen Fan wie ich bist, verlinke ich dir hier unten noch ein paar Inspirationen für Kochrezepte mit Topfen in Kombination mit frischen Früchten!

Alles Liebe und gutes Gelingen!

4 Kommentare zu „Weltbester Kirschenkuchen mit Topfen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s