
Was wäre der Frühling ohne Quiche – und ohne Bärlauch! Darum gibt es heute eines meiner Lieblingsrezepte, nämlich das der Quiche Lorraine aufgepeppt mit frischem Bärlauch und Bärlauch Pesto. Das Rezept für das herrlich einfache Bärlauch Pesto findet ihr bereits hier.
Hier findest du noch weitere, schnelle und einfache Lieblingsrezepte mit Bärlauch: Bärlauchspätzle in Schinken-Rahm-Sauce, Bärlauch Spinat, Bärlauchkruste mit Risotto auf Schweinemedaillons, Bärlauch Gnocchi, Bärlauch Pesto, Bärlauch Quinoa Laibchen, Bärlauch Kürbis Risotto, Bärlauch Joghurt Sauce und Bärlauch Quiche.

Natürlich habe ich dem grünen, vielseitigen Wildkraut auch schon einen ganzen Blogbeitrag gewidmet. Falls du also allerhand interessantes über den Bärlauch lernen möchtest (von magischem Wissen, über Namensgebung bis hin zu seiner vergangenen Verwendung) dann klick dich hier rein: 7 Dinge die du jetzt über Bärlauch wissen musst.
Rezept: Bärlauch Quiche Lorraine
Zutaten für den Mürbteig: 150 g Dinkelmehl, 100 g Einkornmehl, 150 g Butter, 2 Eier, Salz
Zutaten für die Füllung: 250 g Topfen, 150 g Sauerrahm, 3 Eier, 40 g geriebenen Parmesan, etwas Milch, 100 g Bärlauch, 5 EL Bärlauchpesto, Salz, Pfeffer, Muskat, getrockneter Kräutermix (zB Kräuter der Provence), 100 g Schinken oder Speckwürfel, 50 g klein geschnittener Käse
- Das Mehl in die Mitte einer Auflage sieben, salzen und eine kleine Mulde hineingraben.
- Die kalte Butter in kleine Stück schneiden und in die Mulde geben.
- 2 Eier in die Mulde dazu geben und alles fest verkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und min. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Topfen, Sauerrahm, Eier, Parmesan und klein geschnittenen Bärlauch in einer Schüssel verrühren.
- Mit Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Kräutern gut abschmecken.
- Teig ausrollen und in eine Quicheform geben (die Ränder schön hochziehen).
- Teig mit einer Gabel anstechen, Schinken oder Speckwürfel und Käsewürfel darauf verteilen.
- Die Eier-Mischung darauf leeren und das Bärlauchpesto als Topping hinzufügen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten bei 180°C backen.
Die Quiche Lorraine eignet sich hervorragend als „Office-Food“ (also zur Restl-Verwertung am nächsten Tag :-)). Da sowohl Teig als auch Füllung sehr gut zum Vorbereiten sind, ist es auch ein leichtes Partyfood, das neben Gastgeber-Aufgaben warm serviert werden kann. Viel Freude beim Bärlauchsammeln und kochen wünsche ich euch. Alles Liebe!
Ein Kommentar zu „Bärlauch Quiche Lorraine“