Bio Produkte vor die Haustür: das BioSchatzkistl

(unbezahlte Werbung) Mehr Regionalität? Ja, bitte! Das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum nimmt seit Jahren stetig zu. Fragt man Konsumenten nach den für sie wichtigsten Kaufkriterien beim Lebensmitteleinkauf ist die Antwort “Regionalität“ stets vorne mit dabei. Nur leider sieht die Realität oft anders aus. Zu oft scheitert der Wille nach regionalen Lebensmitteln bei der Verfügbarkeit dieser, zu oft ist der Griff zu weitgereistem Obst im Supermarktregal einfacher als der Kauf von Gemüse vom Bauern aus dem Bezirk.

Genau diesem Problem hat sich ein innovatives Unternehmen in Neusiedl angenommen – besser gesagt die Familie Morawitz, die es sich zum Ziel gemacht hat Gemüse und Obst in bester Bio Qualität einfach zugänglich zu machen. Mit dem vielseitigen Angebot aus dem „BioSchatzkistl“ ist dies nun bequem möglich.

Bereits 2012 wurde bei Familie Morawitz die Idee vom BioSchatzkistl geboren: regionale Produkte – natürlich nur in bester Bio-Qualität – von unterschiedlichen Bauern zusammenpacken und Kunden direkt vor die Haustüre liefern. Was einfach klingt, war anfangs sehr herausfordernd. Regionalen Bauern musste die Idee vom BioSchatzkistl vorgestellt werden, Kunden mussten von Qualität und Handhabe der Haus-zu-Haus Lieferung überzeugt werden und es brauchte vor allem eine funktionierende Logistik. Wurden 2012 die ersten Kistln noch im Stadl des Schwagers zusammengestellt, ging es bald darauf in die umfunktionierte Garage. Mit zunehmender Nachfrage wurde auch weiter investiert, so dass heute in professionellen Lager- und Kühlräumen gearbeitet wird.

Dass Kunden von dem Angebot des BioSchatzkistls angetan sind zeigt sich einerseits an der großen Nachfrage (mittlerweile wird von Neusiedl aus bis ins Mittelburgenland, Wien und Teile Niederösterreichs beliefert) und andererseits gibt es Kunden die von Tag 1 mit dabei sind und ihr wöchentliches Kistl nicht missen möchten. Eine Tatsache, auf die das Vater-Tochter Gespann Kurt und Julia besonders stolz ist.

Die Vision des Familienunternehmens ist es, als Bio-Pioniere einen Beitrag zur Verbesserung des Klimaschutzes zu leisten und mit einem möglichst grünen Fußabdruck ein Umdenken hin zu mehr Regionalität in der Bevölkerung zu fördern. So kommt großteils natürlich saisonales Bio Obst und Gemüse von regionalen Bauern & Lieferanten ins Kistl, aber mittlerweile auch exotische Sorten aus nachhaltigem Anbau und fairem Handel.

Die schwierigen Wetterbedingungen der letzten Jahre treffen natürlich auch die Bauern des BioSchatzkistls. Man denke nur an Frostnächte während der Blütezeit, Hagel und Unwetter oder Dürreperioden mit wenig Niederschlag. Um auch hier Bewusstsein unter der Bevölkerung zu schaffen wird mittlerweile auf den Socia Media Kanälen des Unternehmens vermehrt über aktuelle Bedingungen berichtet.

Mir als überzeugten Foodie ist unsere regionale Lebensmittelvielfalt seit Jahren bewusst. Ich liebe es, mit den Jahreszeiten im Einklang zu leben und so im Frühling zahlreiche Bärlauchrezepte zu zaubern und mich im Herbst eben mit Kürbisgerichten einzudecken. Ein Angebot wie das vom BioSchatzkistl gefällt mir daher ungemein, da es meine Kreativität noch mehr fördert und mir regionale Produkte wöchentlich vor die Haustüre liefert!

Für alle die jetzt neugierig geworden sind: mehr Infos zu den BioSchatzkistln gibt es auf www.bioschatzkistl.at. Das Angebot ist zwar momentan noch auf den Osten Österreichs beschränkt… aber wer weiß, wohin die Reise geht!

Alles Liebe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s