7 Dinge die du über Schnittlauch wissen musst

Schnittlauch: gar nicht mehr wegzudenken aus unseren Gärten! Schnittlauch zählt neben Petersilie zu den beliebtesten und bekanntesten Küchenkräutern. Dank dem sehr einfachen Anbau im Freien (Garten oder Topf) aber auch auf der Fensterbank ist Schnittlauch bei allen Altersgruppen sehr populär. Der leicht an Knoblauch erinnernde Geschmack ist vielseitig in zahlreichen Gerichten anwendbar.

1 Name: Allium schoenoprasum

Schnittlauch ist ein Verwandter von Knoblauch und Zwiebel. Frisch aus dem Garten genossen schmeckt man die scharfen Bitterstoffe besonders gut (welche auch den typischen Geruch im Mund hinterlassen).

Heutzutage gibt es zahlreiche unterschiedliche Schnittlauch Sorten. Während die meisten Schnittlauch Sorten in unseren heimischen Gärten lila blühen hat der chinesische Schnittlauch strahlend weiße Blüten.

2 Herkunft & Historische Bedeutung von Schnittlauch

Auch wenn Schnittlauch heutzutage bestimmt nicht mehr als Exote in unseren Breitengraden zählt war das nicht immer so: Erst Marco Polo hat die grünen Stängel im 13. Jhdt. von Asien mit nach Europa gebracht. Dort wird Schnittlauch schon seit 3.000 v.C. als Heilkraut verwendet.

Glaubt man der Geschichte nahm bereits Kaiser Nero Schnittlauch regelmäßig zu sich, um seine Stimme geschmeidig zu halten!

3 Magisches Wissen

Der Legende nach heißt es, dass erbettelte oder gestohlene Schnittlauchpflanzen besonders schön wachsen. Und wenn der Schnittlauch dann tatsächlich ganz wunderbar wächst ist dies wiederum ein Zeichen für eine böse Hausfrau – aber das ist wohl mit einem starken Augenzwinkern zu verstehen!

Verschwindet der Schnittlauch plötzlich aus dem Garten oder will gar nicht mehr wachsen so wurde dies früher als Zeichen für einen nahenden Tod im Haus gedeutet.

4 Welchen Einfluss Schnittlauch auf den Körper hat & wobei Schnittlauch hilft

Folgende Eigenschaften werden dem Schnittlauch nachgesagt: ist anregend, stoffwechselfördernd, blutbildend, antibiotisch und auch antiseptisch. Schnittlauch ist ein wunderbarer Appetitanreger und geschätzter Vitamin- und Mineralstoffspender in Salaten, Suppen und Kartoffel- und Eigerichten.

Die schwefelhaltigen ätherischen Öle des Schnittlauchs bringen die Verdauungskräfte auf Vordermann. Dank dem hohen Vitamin C Gehalt ist Schnittlauch in den Wintermonaten heiß begehrt, um das Immunsystem anzukurbeln.

5 Schnittlauch in der Küche

Schnittlauch ist ein echter Alleskönner. Ähnlich wie seine Verwandten, Zwiebel und Knoblauch, passt auch Schnittlauch zu allerhand von Gerichten: Salaten, Suppen, Kartoffelgerichten, milden Eigerichten, Kräutertopfen, Kräuterbutter, Tomatensalat, …

Ganz traditionell gehört Schnittlauch auch in die Wiener Schnittlauchsauce zu Rindfleisch.

6 Schnittlauch als Deko

Die langen Halme des Schnittlauchs sind wunderschöne, essbare Dekomaterialien für allerhand von Gerichten. Sie eignen sich großartig zum Belegen von Suppen und kalten Vorspeisen (zB Fischmousse). Aber auch auf Hauptspeisen (zB Strudel) oder auf der Käseplatte bringen die grünen Halme Farbe auf den Teller!

Die lila & weißen Schnittlauchblüten sind hübsche Farbflecke in Salaten, Suppen aber auch auf kalten Platten. Besonders Kinder lieben die bunten, essbaren Blüten!

7 Anbau und Pflege

Schnittlauch möglichst nie bei abnehmendem Mond verpflanzen bzw einpflanzen – das könnte er dir übelnehmen! Besonders gerne mag Schnittlauch Kaffeesatz als Dünger. Diesen einfach von Zeit zu Zeit der Erde beimengen.

Schnittlauch mag kalkhaltigen Böden und steht gerne im Halbschatten oder ganz in der Sonne. Wie anfangs erwähnt ist Schnittlauch ein sehr pflegeleichtes Kraut. Er ist winterhart – d.h. er kann ruhig im Garten überwintern. Während er draußen in den kalten Monaten keine neuen Blätter austreibt wächst er im warmen Haus auch im Winter beständig nach.

Bei der Schnittlauch Ernte ist darauf zu achten, dass niemals alle Röhren abgeschnitten werden sollten, das schwächt die Pflanze nämlich zu sehr. Am besten 2/3 der Halme abschneiden und den Schnittlauch weiterwachsen lassen. Das Schneiden muss unbedingt regelmäßig stattfinden damit die Pflanze zum Weiterwachsen angeregt wird.

Bei uns gibt es keine Eierspeis ohne Schnittlauch – das gehört für mich einfach zusammen. Und auch in einem bunten Frühlingssalat oder in der Kräutersuppe darf Schnittlauch nicht fehlen. Besonders gerne nehme ich die langen Halme auch zum Dekorieren von Hauptspeisen und und und … ihr seht schon: für mich ist Schnittlauch aus meiner Küche gar nicht mehr wegzudenken! Vielleicht siehst du das ja genauso?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s