
Dass Marmelade einkochen keine Hexerei ist hat sich wohl schon herumgesprochen! Ist es ja auch wirklich nicht. Dieses einfache Erdbeer-Holunderblüten Marmelade Rezept kann bestimmt jeder selber machen. Zum Frühstück sind Marmeladen aller Art natürlich besonders populär… aber hast du sie auch schon mal zur Nachmittagsjause probiert? Ich mag sie besonders gerne auf meinen noch warmen Burgenländischen Salzstangerln – verpass auch nicht dieses Rezept!
Vielleicht hast du ja auch mal Lust Marmelade mit deinen Kindern einzukochen? Am schönsten ist es natürlich die Erdbeeren selbst zu pflücken – dann schmeckt das Marmeladebrot zum Frühstück gleich noch besser. Auch Holunder ist schnell geerntet und zu Marmelade eingekocht. Gemeinsam ergeben Erdbeeren und Holunder eine frisch fruchtige Frühstücksidee. Die Konfitüre eignet sich auch bestens als nettes, essbares Geschenk zum Mitbringen, für den Brunch mit Freunden und zum Bestreichen von Keksen in der Weihnachtsbäckerei.
Mein Erdbeer-Holunderblüten Marmelade Rezept ist mit Zitronensäure und Gelierzucker 3:1 da ich ganz frische, süße Erdbeeren verwendet habe. Sollten deine Erdbeeren nicht ganz so süß sein empfehle ich dir, das Rezept auf 2:1 Gelierzucker umzuwandeln!
Rezept: Erdbeer Holunder Marmelade
Zutaten: 1 kg Erdbeeren, 100 g Holunderblüten, 1 Zitrone, 8 g Zitronensäure, 330 g Gelierzucker 3:1, Alkohol zum Reinigen der Marmeladegläser

Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, den Strunk wegschneiden und in kleine Stücke zerkleinern.
- Holunderblüten von grünen Stängel trennen und Ungeziefer abschütteln (besser aber nicht mit Wasser waschen da sonst der intensive Geschmack verloren geht).
- 330 g Gelierzucker, 8 g Zitronensäure und Saft einer Zitrone mit den Erdbeerstücken und Holunderblüten in einem Topf gut verrühren und für mindestens 4 Stunden gut zugedeckt kaltstellen.
- Anschließend pürieren und die Marmelade mindestens einmal aufkochen lassen.
- Die Erdbeer-Holunderblüten Marmelade in heißem Zustand in die mit Alkohol gereinigten Marmeladegläser füllen und gut verschließen.
Kleiner Tip zur Verwendung: die Marmelade immer mit einem kleinen Löffel entnehmen und nicht mit dem Buttermesser – so kannst du ziemlich sicher gehen, dass keine Unreinheiten in das Marmeladeglas gelangen und die Marmelade nicht zu schimmeln beginnt!
Viel Spaß beim Einkochen!
Alles Liebe!
2 Kommentare zu „Erdbeer Holunderblüten Marmelade“