Na, wie geht’s euch in der Weihnachtsbäckerei? Habt ihr schon alle Keks-Wünsche erfüllen können? Für alle, die noch Lust auf Abwechslung am Keksteller haben, hätte ich hier noch eine weihnachtliche Keksidee…
Nach dem mir die Buchweizenkekse mit Granatapfel Topping förmlich aus den Händen gegessen wurde, ist es schon höchste Zeit für Nachschub gewesen! Ich hab auch schon gemerkt: Granatapfelkerne sind nicht bei allen so beliebt wie bei mir. Auch wenn ich die herbe Säure der Kerne gepaart mit der Süße der Beerenmarmelade richtig, richtig gut gefunden habe, waren für einige die Kerne zu hart als Topping für Kekse…
Aber zum Glück geht’s ja auch anders! Diesesmal habe ich als Topping für die Buchweizenkekse einfach mein Lieblings Knuspermüsli von Knusperli verwendet. Ja – mein Lieblingsfrühstück kommt mittlerweile überall hinein 🙂 Ähnlich zu den Granatapfelkernen geben die Knusperstücke den Keksen das Gewisse etwas. Ich hab meine Knusper Buchweizenkekse mit dem 0% Zuckerzusatz Knusperli Erdbeer Kokos gebacken – ich finde, die Kokosraspeln machen sich hervorragend als Geschmacksträger. Auch als Frühstückskekse sind sie jetzt genau das Richtige!
Wenn ihr auch so gerne mit Knusperli Knuspermüsli backt wie ich, habe ich übrigens hier noch ein weiteres empfehlenswertes Weihnachtsrezept für euch: Lebkuchentorte mit Knuspermüsli.
Zutaten: 100g Zucker, 1 Ei, 10 EL Sonnenblumenöl, 200g geriebene Haselnüsse, 200g Buchweizenmehl, 1/4 L Milch, 1 TL Zimt, Knusperli Knuspermüsli, Beerenmarmelade zum Füllen
Zubereitung:
- Ein Ei in mit 100g Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Nach und nach 10EL Sonnenblumenöl ein leeren und weiter aufschlagen.
- 200g geriebene Haselnüsse mit 200g Buchweizenmehl und einem TL Zimt gut vermengen.
- Mehl/Nuss Mischung mit Ei/Zucker Masse und ¼ L Milch gut verrühren.
- Die Hände nass machen und gleich große Teigportionen auf ein Blech geben. Anschließend zu runden Kreisen drücken. (Die Kekse gehen fast nicht auseinander).
- Knusperli Knuspermüsli auf die Kekse aufdrücken – fest hineindrücken, damit sie später nicht herunterfallen!
- Die Kekse bei ca. 175° Heißluft backen bis sie leicht braun an den Rändern werden.
- Kekshälften mit Beerenmarmelade zusammenkleben und vor dem Servieren mit etwas Staubzucker bestäuben.
Ich wünsch euch eine wunderbare Vorweihnachtliche Zeit und viel Spaß beim Backen!
Alles Liebe, Rosi
*dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung
Oh! Das hab ich ja noch nie gesehen! Fantastische Abwechslung
Das freut mich, wenns euch gefällt 😍 ein bisschen Abwechslung ist immer gut 😉😊