Na, wer genießt die momentane Abkühlung genau so sehr wie ich? Jetzt kann ich die Zeit endlich nutzen um im Garten und im Haus die eher „lästigen“ Arbeit zu machen… So wie zum Beispiel Brennnessel ernten gehen. Ja, ihr wisst ja gar nicht was ihr verpasst wenn ihr die grünen Stechdinger nur als lästiges Unkraut abtut! Als Tee, Essenz bei Halsweh und auch bei selbstgemachten Salben – der Salbei ist ein kleiner Alleskönner. Die Samen habe ich wie immer getrocknet um später leckere Brennnessel-Kekse zu machen. Und die Blätter verschwinden dieses mal gleich im Topf um Popeye’s Lieblingsgericht zu kochen: Spinat!
Die Urtica dioica, wie die Brennnesselpflanze wissenschaftlich genannt wird, ist übrigens wirklich eine äußerst beeindruckende Heilpflanze: sie ist blutreinigend, Stoffwechselfördernd, fördert den Haarwuchs und hilft gegen Schuppen, wirkt der Frühjahrsmüdigkeit entgegen, hilft sowohl gegen Verstopfung als auch gegen Durchfall, unterstützt die Nieren und und und… viel zu schade also, um sie nur als lästiges Unkraut anzusehen!
Als Spinatfan erster Stunde liebe ich alle Art von grünen Kreationen… Und so sind dieses mal die Brennnesselspinat-Palatschinken ausprobiert worden! Richtig, richtig gut!
Zutaten Palatschinken: 2 große Hände voll Brennnesselstauden, Salz, Pfeffer, Muskat, 4 Eier, 300 g Dinkelnmehl, 200 ml Milch, Sonnenblumenöl
Zubereitung Palatschinken:
- Brennnesselblätter von den Stauden nehmen und in einer Schüssel kurz abspülen.
- Die Samen auf ein Tablett mit Backpapier legen und zum Trocknen an einen abgedunkelten Ort stellen.
- Brennnesselblätter mit etwas Wasser weich kochen, pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
- Die Eier gut verquirlen und leicht salzen.
- Mehl und Spinat unterrühren.
- Je nach gewünschter Festigkeit Milch unterrühren und abschmecken. (Ich hab den Teig ganz dünn gemacht, damit sich die Palatschinken gut eindrehen lassen).
- Wenig Öl in der Pfanne erhitzen, Teig einleeren und Pfanne schwenken damit der ganze Boden bedeckt ist. Sobald die Palatschinken etwas Farbe bekommen mit dem Küchenfreund wenden und zweite Seite anbraten.
- Palatschinken auf einem Teller stapeln, mit einem trockenen Geschirrtuch abdecken und zur Seite stellen bis die Gemüsefülle (Rezept unten) fertig ist.
- Palatschinken mit Ricotta bestreichen, Gemüsefülle und Avocados darauf verteilen (bei Wunsch auch Fleisch) und fest zusammendrehen.
- Tomatensauce auf einem Teller verstreichen und Palatschinken darauf platzieren.
Palatschinken lassen sich ja in allen erdenklichen Variationen füllen. Süß, pikant, vegetarisch oder gar nicht – ein wirklich sehr vielseitiges Gericht! In Kombination mit dem Spinat finde ich persönlich eine vegetarische Fülle am Besten… Da das Mittagessen aber allen schmecken sollte habe ich extra noch ein bisschen Faschiertes angebraten, Flexitarier eben 🙂
Zutaten Gemüsefülle: 1 große Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 1 gelbe Paprika, 1 Zucchini, 3 Karotten, 1 Dose Mais, 1 Dose Käferbohnen, 2 Tomaten, 2 Avocados, Frische Kräuter, Salz, Pfeffer, 1 Becher Ricotta, Tomaten, Avocados
Zubereitung Gemüsefülle:
- Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, kleinschneiden und in etwas Öl anbraten.
- Karotten und Zucchini waschen und schälen, kleinschneiden und dazu anbraten.
- Paprika waschen, kleinschneiden und dazugeben.
- Mais und Käferbohnen gut abspülen und auch dazugeben.
- Mit Kräutern, Salz und Pfeffer gut würzen.
- Tomaten waschen, klein schneiden und kurz köcheln lassen.
- Avocados kleinschneiden und auf die Seite stellen.
Für mich ist der Brennnesselspinat-Palatschinken ein wirklich tolles Mittagessen. Sättigend und dennoch ein leichtes Essen das am Nachmittag nicht müde macht – und so ein vielseitiges Gericht! Grüne Frittaten wären doch auch mal was 🙂
Ich wünsche euch einen Guten Appetit!
Und freu mich über eure Likes, Kommentare und Anregungen von euren Erfahrungen mit dem Brennnesselspinat!
Alles Liebe, Rosi ❤
Ein Kommentar zu „Brennnesselspinat-Palatschinken auf Avocado“