Okay, dann holen wir die Tourenski mal wieder raus… So dicke Schneeflocken hätte ich mir im Dezember gewünscht! Radstadt (das liegt im wunderschönen Salzburger Land) ist wieder weiß – und wie! Verrückt was sich dieser April heuer für uns ausgedacht hat. Aber wenn’s draußen schon so verkehrt läuft – warum dann nicht auch drinnen?! Also Zeit zum Kekse backen! Okay, für Lebkuchen und Rumkugeln im April bin nicht mal ich zu haben, aber diese leckeren Brennnesselkekse passen perfekt zum Tee bei jedem Wetter (…oder soll ich mir doch gleich einen Glühwein machen?!)
Im Rexglas lassen sich die Kekse gut aufbewahren. Das Originalrezept ist übrigens ohne Kokos und mit mehr Haferflocken, im Servus Magazin erschienen. Dort heißt es, die Brennnesselkekse seien besonders gut bei geistig anstrengender Tätigkeit. Also für die nächste Nachtschicht der Masterarbeit, Diplomarbeit oder für einen langen Arbeitstag wie perfekt gemacht!
Ernte der Brennnesselsamen: Einfach die Brennnesseln ein bisschen beobachten. Sobald sich auf den Blättern kleine Samen bilden die ganze Brennnessel abschneiden und trocknen. Samen fallen dann von selbst ab.
Zutaten: 2 EL Brennnesselsamen, 50 g Kokosraspeln, 120 g Haferflocken, 50 g Rohrzucker, 50 g Buchweizenmehl, 140 g Butter, 1 EL Zitronensaft, Salz und Galgant (eines der gesunden Hildegard von Bingen Gewürze)
Zubereitung:
- Brennnesselsamen trocken anrösten.
- Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie wickeln.
- Mindestens 2 Stunden rasten lassen.
- Teig ausrollen und kleine Kekse ausstechen.
- Bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen bis die Kekse am Rand leicht gebräunt werden.
Und dann?
Tee zubereiten, sich einen gemütlichen Platz am Fenster suchen und den April April sein lassen!
Alles Liebe, Rosi ❤
Das klingt unglaublich gut!! 😍😍
Danke!! Und: jaaaaa 😀 😀
Brennessel kannte bislang nur als Tee, dass man die Samen in einem Keksrezept verwendet, hört sich nach einer interessanten Kombination an. LG…
Jaaa – mal anders 😀 Auf jeden Fall interessant und vor allem auch sehr schmackhaft! Alles Liebe, Rosi