Der April, der macht was er will – aber wirklich! Zuerst lockt er uns bei herrlichen Temperaturen und Sonnenschein nach draußen – sogar an Bikini und Badehose war schon zu denken. Und dann? Lässt er Frau Holle nochmal auf uns los… dieser April hat’s Faustdick hinter den Ohren!
Mich trifft’s da meistens doppelt so stark: 1. freue ich mich nach dem Schneematsch immer so richtig auf Sandalen und Co. und 2. spielen meine Mandeln bei solch spontanen Wetterumbrüchen meistens nicht mit. Und dann? Muss ich wieder bis zum Abwinken Salbeitee trinken.
Dieses Jahr wollte ich besonders schlau sein und mein Immunsystem mit einem „Eiweißkracher“ vorzeitig in Stellung bringen. Hat zwar nicht’s geholfen (Gott sei Dank habe ich den Salbei immer griffbereit) aber lecker geschmeckt haben die Linsenlaibchen allemal! Besonders lecker fand ich, dass die Linsen durch das Anbraten so knusprig wurden – ein bisschen wie Mikrowellen-Popcorn das noch nicht ganz aufgegangen ist. Gemeinsam mit einem Joghurtdip und grünem Salat das perfekte Mittagessen für mich.
Zutaten für 4 Personen: 200 g rote Linsen (darauf achten, dass es Linsen sind die nicht stundenlang eingeweicht werden müssen), 500 ml Gemüsesuppe, 2 Jungzwiebel, 2 Knoblauchzehen, 80 g Haferflocken, ein paar Streifen Käse (ich habe Gauda genommen – du kannst aber auch einen würzigeren Käse verwenden), Salz, Pfeffer, Kräuter (Majoran, Dille, Thymian,…)
Zubereitung:
- Linsen in einem Sieb waschen, abtropfen lassen und in einen Topf geben.
- Gemüsesuppe dazugeben, aufkochen und bei niedriger Temperatur gar köcheln lassen.
- Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Knoblauch schälen und klein pressen.
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anrösten und unter die Linsen mischen.
- Haferflocken untermischen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern gut würzen und noch ein bisschen quellen lassen.
- Bei mir haben sich die Laibchen nicht richtig formen lassen (weil nicht fest genug). Daher habe ich die Masse in einen Keksausstecher gedrückt und danach mit einem Küchenhelfer in die Pfanne mit heißem Öl gegeben – hat super geklappt und die Herzform schaut auch ganz nett aus am Teller!
- Laibchen auf beiden Seiten anbraten, in eine Auflaufform geben, mit Käse belegen und im vorgeheizten Backrohr noch etwa 10 Minuten überbacken.
- Grünen Salat und Joghurtdip dazu vorbereiten – und genießen!
Natürlich kannst du die Linsenmasse auch mit Semmelbrösel oder Ei vermischen und so eine festere Bindung erzeugen. Ich habe das nicht getan weil ich die „fluffige“ Linseneingeschaften beibehalten wollte und kann dir die Version mit dem Keksausstecher wirklich empfehlen!
Viel Spaß beim Kochen und vor allem beim Essen 🙂
Alles Liebe, Rosi ❤
Ein Kommentar zu „Linsenlaibchen mit Haferflocken“