Topfenauflauf mit Mango und Brombeeren

topfenauflauf-8

 

Ich bin ja eher von der Süßen Seite… und deshalb stehen Topfen-Süßspeisen bei mir auch ganz oft an der Tagesordnung! Gestern Abend habe ich mir einen Topfenauflauf mit Mango und Brombeeren gezaubert, ganz schnell, easy zu machen und für heute einfach in die Arbeit mitzunehmen – ist auch als kaltes einfach herrlich fluffig!

topfenauflauf-2

Zutaten für 6 Auflaufförmchen: 1 Mango, 12 Brombeeren, 4 Eier, 2 EL Kristallzucker, 100 g Staubzucker, 500 g Topfen, 1 Packung Vanillezucker, 1 Vanilleschote, 150 g Schlagobers, Butter zum Befetten der Förmchen, Kristallzucker zum Bestreuen

  1. Mango schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Auflaufförmchen befetten und die Mangoscheiben hineingeben.
  3. Die Eier trennen. Eiklar in einer Schüssel mit 2 EL Kristallzucker zu Schnee schlagen.
  4. Eidotter mit Topfen, Mark der Vanilleschote, Staubzucker und Vanillezucker gut verrühren.
  5. Schlagobers steif schlagen.
  6. Topfencreme, Schlagobers und Eiklar vermengen und in die Auflaufförmchen füllen.
  7. In jede Form 2 Brombeeren setzen.
  8. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° ca 25 Minuten hellbraun backen.
  9. Nach 10 Minuten im Backofen mit ein bisschen Kristallzucker bestreuen.

Warum ich Topfen so gerne mag? Weil er gesunde ist, weil ich mit ihm pikante Speisen und süße Gerichte zaubern kann und weil ich noch nie einen Gast hatte der keinen Topfen gemocht hätte! 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken, ich freue mich auf eure Kommentare, Likes und Fotos eurer Kreationen!

Alles Liebe, Rosi ❤

topfenauflauf-7

6 Kommentare zu „Topfenauflauf mit Mango und Brombeeren

  1. So schade, dass ich da nicht mitschlecken darf – aber ich überleg‘ mir eine laktose- und glutenfreie Alternative – dann aber … 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s