
Wofür glaubt ihr hab ich das Wochenende und dieses wunderschöne Wetter genutzt? Natürlich um am Berg zu sein! Dieses mal hat es uns in das wunderschöne Großarler Tal im Salzburger Land verschlagen. Dort haben wir eine ausgiebige Skitour gemacht mit anschließender Übernachtung auf der Loosbühelalm! Bekannt ist Großarl ja als „das Tal der Almen“. Vom Sommer her kannte ich das Tal ja auch schon bestens. Und ich kann euch sagen, auch im Winter ist es einen Besuch Wert!

Mit dem Auto sind wir bis zum Ausgangspunkt „Ellmau“ gefahren. Von dort ca. 1 Stunde durch den Wald auf die Filzmooser Alm. Und wie ihr seht: bei schönsten Schneeverhältnissen und Sonnenschein!


Von dort aus sahen wir bereits das „Filzmooser Hörndl“. Nach kurzer Pause mit Apfel und Tee (es war wirklich klirrend kalt) machten wir uns auf.

Es war auch ein bisschen steil. Und dann aufeinmal standen wir auf der Lichtung! Ein wunderschönes Panorama und ein Ausblick wie er im Buche steht lag vor uns. Am Kamm entland ging’s dann noch mal ca. 1 Stunde. Mit Sonne im Gesicht war das Gehen auch viel einfacher 🙂
Und dann standen wir schon am Gipfel. Von hier aus hatten wir einfach einen wunderschönen Ausblick und fingen an, alle Berge aufzuzählen die wir kannten (und auf den meisten waren wir ja auch schon). Vom Dachstein, der Bischofsmütze bis hin zum Tennen- und Hagengebirge konnten wir bei ganz klarer Sicht alle Gipfel sehen! Schnell umgezogen, gejausnet, Felle abgezogen und der Spaß jeder Tour begann: die Abfahrt!

Zurück auf der Filzmosser Alm wurden die Felle wieder befestigt und ein erneuter Aufstieg begann. Dieses mal in die andere Richtung. Ziel war die Loosbühelalm. Und was soll ich sagen: Nach dem ersten Aufstieg ist der zweite meistens etwas beschwerlicher. Und so war’s auch. Es ging ganz schön steil bergauf, gefühlte 1000 Spitzkehren und auch unser GPS Signal ließ uns im Stich.
Und plötzlich: kam uns ein kleiner Beagle entgegen! So klein, dass er im Schnee bis zum Hals einsank (lag vielleicht auch am hohen Schnee). Und hinterher ein gstandener Großarler auf seinen Skiern. Die dankbare Ankündigung: „Ihr habt’s die Loosbühelalm gleich erreicht – einmal noch Felle noch abziehen und 20 Minuten Abfahrt.“ Genau was ich hören wollte, ging doch auch die Sonne schön langsam unter.

Und da war sie dann auch schon: die Loosbühelalm! Sehr nette Wirtsleute, super gutes Essen und wunderschöne Einrichtung. Richtig urig, mit ganz viel Zirbenholz, riesigem Käsekessel und gemütlichen Stockbetten. Sogar eine Zirbenholzsauna stand zu unserer Verfügung. Aber ganz ehrlich? Ich hatte eh nur mehr Augen für unser Bratl 🙂
Ein wunderschöner 2 Tages Ausflug für alle Skitouren Begeisterte.
Kann ich euch nur ganz herzlich empfehlen!
Alles Liebe, Rosi
Tolle Bilder und Skitour! Es schaut nach relativ wenig Schnee aus? Da haben wir im Flachland fast mehr! Heute war das Thermometer endlich mal wieder im Plusbereich.
Liebe Grüße Arlene
Hallo Arlene! Ja, da hast du recht. Schnee ist wirklich nicht so viel. Wir waren am Sonntag auch noch Skifahren und auch da waren wir sehr verwundert. Ich selbst bin ja mehr oder weniger aus Zauchensee und wir haben auch mehr Schnee! Woher bist du? Im Flachland habts so viel Schnee? Liebe Grüße, Rosi
Hallo Rosi, ich bin aus Südostbayern und in meinem Eck haben wir jetzt noch ca 30cm Schnee. Freu mich schon auf neue Toren von dir. Früher war ich viel auf der Piste und auf Skitouren.
Liebe Grüße Arlene
Ahhh Bayern! 🙂 🙂 Das sind uns ja die Liebsten 🙂 Alles Liebe
Hach! ❤ Toll schauts aus!
ohhh jaaa 🙂 ich hab mir heute Morgen schon deinen Wochenrückblick vom Sonntag durchgelesen und überlegt, ob ich dir diesen Beitrag als Kommentar hinterlassen soll 🙂
😀 und da hab ich ihn ganz selbst entdeckt hihi!
Und danach ist man so herrlich wunderbar müde und zufrieden.
Ja das stimmt! A Schnapserl und dann ab ins Zirbenbett! 🙂 Gehst du auch Touren? Alles Liebe, Rosi
Ja, leidenschaftlich gern. Keine extremen Hochtouren.
Tolle Bilder! Da bekommt man ja richtig Lust gleich loszuziehen😁🎿
Wieviel Höhenmeter waren es denn und wie lange hast du gebraucht?
Dankeschön 🙂 Dein Kommentar ist mir leider total durch die Finger gerutscht – normalerweise brauche ich nicht so lange zum Zurückschreiben 😉 Auf 1200 Höhenmeter gings los und das Hörndl ist auf ca 2200 hm. Mit Abfahrt und dann wieder Aufstieg haben wir da schon einiges zusammengebracht! Gehst du auch Touren? Alles Liebe, Rosi
Klar, wir gehen auch Touren. Allerdings sind wir noch eher im leichten Bereich unterwegs 😊
Wir sind letztens von der Gnadenalm (zwischen Obertauern und Untertauern) nach Zauchensee! Das ist auch eine leichte Tour die gerade bei Sonnenaufgang sehr schön ist – richtig zum Empfehlen! Alles Liebe, Rosi
Hört sich gut an. Die to do. Liste wird immer länger 😅 und der Winter ist schon fast vorbei 😔
Echt toller Bericht und gut geschrieben. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert 😀.
Wir hätten auch eine Empfehlung. Hoher Dachstein, zur Zeit sind da Top Bedingungen.
https://naturbahn.wordpress.com/2017/05/08/seltenes-glueck-allein-am-hohen-dachstein/