Spinat-Erdäpfel Auflauf

Spinat-Erdäpfel Auflauf

 

Es muss nicht immer vegetarisch sein… aber eben auch nicht immer Fleisch. Deshalb habe ich eine ganz besondere Beziehung zu meinen Auflaufformen – so einfach variieren kann man sonst selten wo. Ein bisschen Speck, oder eben keiner. Putenstreifen untergemischt, oder eben nicht! Aufläufe sind für mich einfach zubereitete Gerichte die schnell auf den Tisch kommen. Ruck-zuck eben! Und super zum Aufbewahren oder mit in die Arbeit nehmen.

Hier ein ganz tolles Rezept mit Spinat, Erdäpfel (Kartoffeln) und ganz viel Käse. Bei uns gab es das am Wochenende mit einer gebackenen Scholle… Kann man dazu essen, oder eben nicht!

Zutaten: 500 g Spinatblätter (kann auch gefrorener genommen werden – ist dann aber nicht ganz so gut), 1 rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, 250 g Sauerrahm, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 600 g gekochte speckige Erdäpfel, 200 g geriebener Käse, bisschen Butter für die Form

  1. Die Spinatblätter von den dicken Stielen befreien, waschen und in heißem Wasser kurz kochen. Abseihen, kalt abschrecken, leicht ausdrücken und grob hacken.
  2. Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen und kurz in Olivenöl anschwitzen lassen. Spinat dazugeben und kurz durchschwenken.
  3. Sauerrahm mit Eier vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen (nicht zu wenig). Und anschließend mit der Zwiebel/Spinat Mischung vermengen.
  4. Die gekochten Erdäpfel schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  5. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und abwechselnd Erdäpfelscheiben, geriebenen Käse und Spinatmasse in die Form schichten.
  6. Im vorgeheizten Rohr ca. 40 Minuten bei 200° backen.

Kleiner Tipp: die letzte Schicht sollte Spinat sein. Nach 20 Minuten im Rohr noch etwas Käse darüberstreuen. Gibt man den Käse gleich von Anfang an drauf könnte dieser leicht dunkel werden.

Als vegetarisches Gericht oder als Beilage für Fisch und Fleisch: wirklich lecker!

Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s